Kaufentscheidung, impulsive
- Kaufentscheidung, impulsive
Der Kauf erfolgt aus einem inneren Impuls in einer bestimmten Situation heraus. Die Entscheidung erfolgt ungeplant.
Provoziert werden diese Kaufentscheidungen beispielsweise im Kassenbereich durch die dort platzierten Süßigkeiten.
Marketing Lexikon.
2013.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kaufentscheidung — 1. Begriff: a) K. i.w.S.: Der gesamte Prozess von der Produktwahrnehmung bis zur Produktauswahl. b) K. i.e.S.: Zustandekommen des Kaufentschlusses. K. können individuell oder kollektiv (z.B.⇡ organisationales Kaufverhalten von Unternehmen)… … Lexikon der Economics
Kaufverhalten — Unter dem Kaufverhalten (auch Käuferverhalten, Konsumentenverhalten oder Kundenverhalten) versteht man das Verhalten des Käufers in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en),… … Deutsch Wikipedia
Konsumentenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… … Deutsch Wikipedia
Konsumverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… … Deutsch Wikipedia
Kundenverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… … Deutsch Wikipedia
Käuferverhalten — Unter dem Kaufverhalten oder Käufer oder Kundenverhalten versteht man das Verhalten des Käufers beim oder in Bezug auf den Warenkauf. Das Verhalten beim Warenkauf, und zwar von der Kaufplanung über die Kaufverhandlung(en), den Kaufabschluss, der… … Deutsch Wikipedia
Impulsartikel — Typisches Warensortiment im Warteschlangenbereich eines Supermarkts Spontankauf, auch Impuls oder Reizkauf, bezeichnet ein Kaufverhalten, das spontan oder impulsiv, einem plötzlichen Anreiz folgend, scheinbar unüberlegt, abläuft.[1] Völlig… … Deutsch Wikipedia
Impulskauf — Typisches Warensortiment im Warteschlangenbereich eines Supermarkts Spontankauf, auch Impuls oder Reizkauf, bezeichnet ein Kaufverhalten, das spontan oder impulsiv, einem plötzlichen Anreiz folgend, scheinbar unüberlegt, abläuft.[1] Völlig… … Deutsch Wikipedia
Impulsware — Typisches Warensortiment im Warteschlangenbereich eines Supermarkts Spontankauf, auch Impuls oder Reizkauf, bezeichnet ein Kaufverhalten, das spontan oder impulsiv, einem plötzlichen Anreiz folgend, scheinbar unüberlegt, abläuft.[1] Völlig… … Deutsch Wikipedia
Spontankauf — Typisches Warensortiment im Warteschlangenbereich eines Supermarkts Spontankauf, auch Impuls oder Reizkauf, bezeichnet ein Kaufverhalten, das spontan oder impulsiv, einem plötzlichen Anreiz folgend, scheinbar unüberlegt, abläuft.[1] Völlig… … Deutsch Wikipedia